Monsieur Orgon glaubt ihn endlich gefunden zu haben ... den heiligen Mann, der ihm die Welt erklären kann … in Gestalt des Monsieur Tartuffe.
Umgeben von Frauen, die alles besser wissen, und denen man es nie recht machen kann, steht ihm endlich, so glaubt er, dieser weise Mann zur Seite. Nur Monsieur Tartuffe weiß, was richtig und was falsch ist. Ihm schenkt er sein vollstes Vertrauen, nimmt ihn auf in sein Haus, überschüttet ihn mit Geld und Geschenken. Frau, Tochter, Sohn, sie alle erscheinen ihm mit einem Male gewöhnlich und unbedeutend.
Um den ihm so werten Herrn ganz an sich zu binden, will er ihn mit seiner Tochter vermählen. Auch plant er Monsieur Tartuffe sein Haus und Vermögen zu überschreiben.
Zu allen Zeiten gab es sie, und immer wird es sie geben, die Scharlatane und Betrüger. Genauso wie diejenigen, die auf sie hereinfallen.
Lassen Sie sich verwöhnen mit französischen Leckereien im Hause des Monsieur Orgon.
.
Es spielen:
Tartuffe | Rainer Poser | |||
Orgon | Axel Raether | |||
Dorine, seine Magd | Gabriela Reinitzer | |||
Elmire, Orgons Frau | Bernadette Schlottbohm | |||
Damis, Orgons Sohn | Julian Felix König | |||
Marianne, Orgons Tochter | Miriam Zeller | |||
Valère, Ihr Verlobter | Julian Felix König | |||
Cléante, Orgons Schwager | Jens Hommola | |||
Statisterie | Andrea Brantley, Gerlinde Grumbach, Werner Lettmann, Thomas Vogler |
|||
Technik | Bruno Briggmann, Thomas Dumke, Benjamin Imhof |
|||
Requisite | Gerlinde Grumbach | |||
Bühnenbild | Tobias Ullrich | |||
Kostüme | Elena Schöck | |||
Regie | Renate Renken |